Alle Episoden

#45 Rührei, Verantwortung & das echte Familienleben – Warum kleine Momente alles verändern

#45 Rührei, Verantwortung & das echte Familienleben – Warum kleine Momente alles verändern

79m 18s

Was macht eigentlich „gute Elternschaft“ aus: perfekte Routinen oder ehrliche Momente zwischen Rührei, Chaos und Reflexion?
In dieser Folge sprechen wir über die wahre Dynamik des Familienlebens: über Tassen, Bücher, Morgenroutinen, Kindermund und die Kunst, Verantwortung wirklich zu übernehmen.

💬 Steve teilt seine persönliche Erkenntnis, warum Ernährung, Prioritäten und emotionale Präsenz so eng miteinander verknüpft sind.
💬 Lena erzählt, wie kleine Routinen und bewusste Entscheidungen ihre Beziehung zu ihrer Tochter verändert haben.
💬 Und beide fragen sich: Wie viel Struktur tut Familie gut? Und wann killt sie die Leichtigkeit?

Diese Episode ist ein ehrlicher, humorvoller und tiefgehender Einblick in das,...

#44 Wenn Liebe weh tut – Warum wir unseren Kindern Schmerz nicht ersparen dürfen

#44 Wenn Liebe weh tut – Warum wir unseren Kindern Schmerz nicht ersparen dürfen

85m 3s

Was, wenn Du Deinem Kind nicht alles ersparen solltest – sondern manches aushalten musst?

In dieser Folge sprechen wir über die unsichtbare Gratwanderung zwischen Schmerz, Liebe und Wachstum.

💔 Warum wir unseren Kindern Kummer, Enttäuschung und Verlust nicht abnehmen können. Und warum genau darin ihre größte Stärke liegt.

👉 Themen dieser Episode:
– Wenn Eltern zu sehr schützen wollen
– Der Schmerz, die eigenen Kinder leiden zu sehen
– Liebeskummer, Tod, Pflege & Abschied: was wir lernen, wenn das Leben weh tut
– Wie Kinder Resilienz wirklich entwickeln

Diese Folge geht tief. Sie tut weh. Und sie erinnert daran, was...

#43 Abgelehnt

#43 Abgelehnt

89m 7s

Was passiert, wenn wir Grenzen setzen und sie trotzdem übertreten werden?
In dieser Folge sprechen wir ehrlich darüber, was es wirklich bedeutet, Verantwortung für die eigenen Grenzen zu übernehmen.

Lena teilt, warum sie gerade durch ihr Kind lernt, Grenzen klarer zu halten. Und wie herausfordernd das ist, wenn genau die Menschen, die man am meisten liebt, sie immer wieder austesten. 💭

Wir sprechen darüber, warum Kinder (und besonders die eigenen) Grenzen oft nicht einhalten –> weil sie sich bei uns sicher fühlen. Und warum das gleichzeitig so nervig und so wertvoll ist.

Am Ende steht eine Erkenntnis, die bleibt:
Grenzen...

#42 Tattoo-Sturm: Wenn Meinung zur Schlacht wird

#42 Tattoo-Sturm: Wenn Meinung zur Schlacht wird

74m 4s

In dieser Episode entfachen wir einen Konflikt wie aus einem Film: Ein Tattoo-Studio wird zur Arena für Werte, Meinung und innere Freiheit.

Wir starten mit dem Anruf, dem Chaos der Technik und dem Gefühl, gerade zuzuschauen statt zu leben – ein Einstieg in ein Gespräch über Kontrolle, Untätigkeit und das Dranbleiben.

Lena öffnet das Kapitel „Egalheit“: Sie offenbart, warum ihr der Wunsch begegnet, lasst mich doch einfach sein – ohne Urteil, ohne Rücksicht. Steve entgegnet klar: Nur im Sturm wächst Stärke – Du musst die Wellen durchreiten, nicht weglaufen.

Dann eskaliert es: Ein Kind im Tattoo-Studio wird zum Symbol für...

#41 Beziehung, Sex & Elternsein: Die Wahrheiten, die Dir niemand sagt

#41 Beziehung, Sex & Elternsein: Die Wahrheiten, die Dir niemand sagt

78m 42s

Eltern zu werden verändert alles, und zwar radikaler, als Dir irgendwer vorher erzählen könnte.

In dieser Folge sprechen wir über die unbequemen Wahrheiten, die keiner sonst ausspricht:

- Wie sehr Deine Beziehung wirklich erschüttert wird, wenn ein Kind kommt.

- Warum Sex und Zweisamkeit plötzlich zur Zerreißprobe werden.

- Wieso Väter sich oft fühlen wie das fünfte Rad am Wagen.

- Welche zerstörerische Wirkung gesellschaftliche Erwartungen haben („Genieß die Zeit“, Impfen, Betreuung, Indoor-Spielplätze).

Das hier ist kein weichgespülter Ratgeber.
Sondern radikal ehrliche Erfahrungen. Mitten aus dem Elternalltag.

🎧 Hör rein, wenn Du ein Elternteil bist (oder es werden willst). Diese...

#40 Kein Rezept für Erziehung: Authentisch Elternsein mit Daniel Duddek & Jana Dibbern

#40 Kein Rezept für Erziehung: Authentisch Elternsein mit Daniel Duddek & Jana Dibbern

86m 37s

In dieser Folge wird’s radikal ehrlich, humorvoll und unglaublich entlastend. Gemeinsam mit Daniel Duddek (Gründer von Stark auch ohne Muckis) und Jana Dibbern sprechen wir darüber, warum es kein Rezept für Erziehung gibt, und warum das gut ist. Du musst nicht perfekt sein; Du darfst Dich zeigen und Deinen Weg gehen.

Wir tauchen ein in Patchwork-Alltag, klare Kommunikation zwischen Elternrolle und Paarrolle und warum Vergleiche Dich nur von Dir selbst wegbringen. Du erfährst, wie Vertrauen ins Leben und ins Kind durch echte Erfahrungen wächst. Und wie Bewegung & Sport Dir helfen, im Familienchaos bei Dir anzukommen.

Das erwartet Dich:

Elternrolle...

#39 Anziehung – was wir fühlen, was wir kreieren

#39 Anziehung – was wir fühlen, was wir kreieren

65m 30s

In dieser Folge geht es um das, was wir oft spüren und selten aussprechen.
Macht Stress wirklich krank? Und warum scheinen gerade Frauen nach der Geburt so verletzlich zu sein?

Wir reden darüber, was Kinder wirklich brauchen: nicht unsere vielen Worte, sondern unser Zuhören. Steve erzählt ehrlich, wie schnell man als Vater manchmal Dinge „auf Kinder drauflegt“, statt Raum zu lassen. Lena bringt ihre Erfahrung als Einzelkind ein – zwischen zwei Erwachsenen, vielen Ideen und Erwartungen.

Von dort öffnen wir den Blick: Kinder gestalten ihr Leben unbewusst ständig. Wir Erwachsenen dürfen das wieder lernen. Genau hier kommt das Gesetz der...

#38 Leichtigkeit – Erkenntnisse, die tragen

#38 Leichtigkeit – Erkenntnisse, die tragen

60m 26s

In dieser Folge wird es leicht, spielerisch und sehr ehrlich. Wir tauschen unsere neuesten Erkenntnisse aus, lachen über Sprache und zeigen, dass Familienleben nicht immer schwer sein muss.

Lena erzählt, wie sie eine Erkenntnis sofort umgesetzt hat und direkt Erfolg erfahren hat. Gemeinsam fragen wir uns, wie solche Momente überhaupt entstehen und warum sie plötzlich so präsent werden. Steve teilt offen eine herausfordernde Phase und beschreibt, wie er darin ein gutes Gefühl gefunden hat: „Es ist okay, so wie es ist.“

Die Themen dieser Folge:
• Erkenntnisse wahrnehmen und umsetzen – ohne Druck
• Herausforderungen annehmen und trotzdem Leichtigkeit spüren...

#37 Schulstart ohne Jubel? Warum Angst Raum braucht und wie Eltern sicher begleiten

#37 Schulstart ohne Jubel? Warum Angst Raum braucht und wie Eltern sicher begleiten

81m 11s

Alle sollen sich freuen – nur Dein Kind nicht?

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es gefährlich ist, Kindern Gefühle vorzuschreiben, und weshalb Angst, Unsicherheit oder Widerstand genauso viel Raum haben dürfen wie Vorfreude.

Lena teilt Hennis Einschulung – und warum sie die Tür bewusst offen lassen will: auch für den Fall, dass Schule (erst mal) keinen Spaß macht. Steve erinnert daran: „Das Leben passiert durch uns.“ Wir können gestalten – jenseits von „so war es schon immer“.

Darum geht’s:

Gefühlsvorschriften vs. Bindung: Was Kinder wirklich brauchen

Was Angst im Körper macht – und wie Co-Regulation Sicherheit schafft

Schulstart...

#36 Wenn Gefühle uns überrollen – Elternsein zwischen Spiegel & Wachstum

#36 Wenn Gefühle uns überrollen – Elternsein zwischen Spiegel & Wachstum

65m 10s

Gefühle sind brutal ehrlich – und Kinder spiegeln sie uns gnadenlos.

In dieser Folge von "Familiengefühle – Nur noch fünf Minuten" reden wir darüber, wie Emotionen entstehen, was sie in unserem Körper auslösen und warum Elternsein uns so oft mit unseren eigenen verdrängten Gefühlen konfrontiert.

👉 Steve erzählt von einer Situation, die ihn mitten ins Herz getroffen hat – eine Erkenntnis, die alles verändert.

👉 Lena weint, weil klar wird: Gefühle sind kein Hindernis, sondern ein Schlüssel.

👉 Wir zeigen, warum es Wachstum braucht, wenn wir hinschauen statt wegdrücken – und wie Kinder dabei unsere größten Lehrmeister sind.

Das erwartet...